3 gute Fragen gestellt.
Bisher erreichte Leute: 18.05K
0
Extremwertaufgabe fläche unter der Tangente und normalen von e^(k*x)
alexander001,
Antwort kommentiert 04.03.2020 um 12:49
0
Nullstellen von y(x) = cos(2x)+cos(x)
sterecht ,
beantwortet 04.03.2020 um 11:00
0
Berechne die Steigung der Funktion `x(t) =1/(1-t)`; `y(t)= 1/t` an der stelle `t=1/2`
sterecht ,
beantwortet 03.03.2020 um 20:11
0
Extremwertaufgabe maximale Fläche eines Rechtecks in einem Dreieck.
alexander001,
Antwort akzeptiert 02.03.2020 um 11:08
0
Integrations rechenschritt nachvollziehen.
alexander001,
Antwort akzeptiert 28.02.2020 um 20:13
0
Berechnung des Umfanges eines Astroiden.
alexander001,
Antwort akzeptiert 27.02.2020 um 14:08
0
Bestimmen sie die Konstanten a und b, sodass die Funktion die Gerade y=x im Punkt P(2;2) berührt.
alexander001,
Antwort akzeptiert 27.02.2020 um 10:45
0
Für welche Werte a ist das Gleichungssystem eindeutig Lösbar?
alexander001,
Antwort akzeptiert 26.02.2020 um 14:27
0
Berechnung der Parameterform einer Kurve,
alexander001,
Antwort akzeptiert 27.02.2020 um 14:14
0
Gerade durch (1; 2), die um 30° steiler ansteigt als die Gerade y=x+3
alexander001,
Antwort akzeptiert 26.02.2020 um 11:02
0
Vektoren in einem Dreieck
alexander001,
Antwort akzeptiert 04.02.2020 um 22:27
0
Wurzel(3)*cos(x)=1-sin(x) // nach x auflösen
alexander001,
Antwort akzeptiert 03.02.2020 um 00:04
0
Kann mir Jemand die folgende Integrationsrechnung erklären?
alexander001,
Antwort kommentiert 14.01.2020 um 22:55
0
Gegeben ist die funktion y(x)= x³ +x Im Punkt (x/y) mit x>0 soll eine Tangente gelegt werde, die zur -x-Achse einen Winkel von 60° hat.
alexander001,
Antwort kommentiert 10.01.2020 um 19:30
0
Wieso ist wurzel{3}^3 = 3*wurzel{3}
kaffeebohne,
Antwort kommentiert 10.01.2020 um 22:58
1
Berechnen Sie: `(-cos(50°) - j * sin(50°))^6`
wirkungsquantum,
Antwort bearbeitet 25.12.2019 um 21:51
1
Wie lauten die Lösungen von `z^5 = 3 -4j` ?
alexander001,
Antwort akzeptiert 15.01.2020 um 11:43
0
Berechne ALLE winkel die diese Bedingung erfüllen a) `sin(x)=0,3` b) `tan2(x+1)=1`
alexander001,
Antwort akzeptiert 25.12.2019 um 13:59
0
Y=1-sin²(x) wie groß ist die Periode und wo liegen die Nullstellen?
christian_strack ,
Antwort bearbeitet 05.12.2019 um 12:02
0
Gegeben ist y =(x³-6x²+12x-8)/(x²-4) ////// Polstellen, Zerlegung, verhalten für x---> +,-unendlich,
orthando ,
Antwort kommentiert 23.12.2019 um 00:19
0
Ein Polynom vom Grad 5 hat fünf Nullstellen x1=x2 =-3; x3=1; x4=3; x5=6, der Schnittpunkt mit der y-Achse ist bei y=-81. Wie heißt die Gleichung
alexander001,
Antwort akzeptiert 03.12.2019 um 18:45
1
Um welchen Vektor r ist die Parabel y = 3x² - 6x + 36 gegen die Parabel y = 3x² verschoben?
alexander001,
Antwort akzeptiert 02.12.2019 um 17:52