1 gute Frage gestellt.
Bisher erreichte Leute: 14.03K
0
Eine Halbordnungsrelation darf auch symmetrisch sein oder?
mathejean ,
beantwortet 19.01.2022 um 15:04
0
Bijektion von überabzählbarer menge zu überabzählbarer Menge
mathejean ,
Antwort bearbeitet 16.01.2022 um 19:35
0
Warum ist das ein Beweis, dass die Menge aller Abbildungen {0,1}-->R überbazählbar ist?
mathejean ,
Antwort bearbeitet 17.01.2022 um 08:22
0
Ist jede Abbildung, die eine überabzählbare Menge beinhaltet überabzählbar?
mathejean ,
Antwort kommentiert 16.01.2022 um 19:00
0
Bijektive Abbildung von einer abzählbaren Menge zu einer anderen Menge
cauchy ,
beantwortet 16.01.2022 um 16:51
0
Bijektivität durch Identität nachweisen?
cauchy ,
Antwort kommentiert 16.01.2022 um 16:41
0
Wie kann man aus einem Tupel eine Funktion erstellen?
mikrokjaro0,
Antwort kommentiert 16.01.2022 um 16:24
0
Vom Urbildbereich wird abgebildet und in den Bildbereich wird abgebildet, was ist damit gemeint?
mikrokjaro0,
Antwort kommentiert 15.01.2022 um 12:46
0
Warum ist die kleiner gleich Relation keine partielle Abbildung, bei Mengen mit 1 Element?
mikrokjaro0,
gefragt 14.01.2022 um 19:48
0
Was ist der Unterschied von Abbildungen und Relationen? Gibt es überhaupt unterschiede?
cauchy ,
kommentiert 14.01.2022 um 19:53
0
Warum schreibt man eine Partion z. B. so { {1} {2} ....} und eine Relation{ (1) , (2) ...)?
mikrokjaro0,
Antwort kommentiert 15.01.2022 um 12:07
0
Wie wurde das genau umgeformt?
drbau,
beantwortet 12.01.2022 um 19:49
0
Kleiner gleich Relation, laut Buch immer transitiv, warum sollte R={(1,2),(2,3)} transetiv sein?
mikrokjaro0,
Antwort kommentiert 12.01.2022 um 20:34
0
Wenn ich eine kleiner gleich Relation habe wie sieht eine Relation, die antisymmetrisch ist aus?
mikrokjaro0,
geändert 12.01.2022 um 15:42
0
Darf man ein karthesisches Produkt einfach einschränken?
mathejean ,
Antwort kommentiert 12.01.2022 um 12:26
0
Nennt man die Elemente im karthesischen Mengenprodukt Tupel? Oder ist das der falsche Fachbegriff?
mathejean ,
Antwort bearbeitet 12.01.2022 um 10:27
0
Was bedeutet dieses Zeichen (Klammer)? Was ist eine Familie?
mikrokjaro0,
kommentiert 12.01.2022 um 10:03
0
Was ist damit gemeint, dass x element von m sei über das Universium?
cauchy ,
beantwortet 11.01.2022 um 22:48
0
Was ist eine Inklusion?
cauchy ,
beantwortet 11.01.2022 um 21:54
1
Was genau ist abschätzen, bei Umformungen
mikrokjaro0,
Antwort kommentiert 11.01.2022 um 17:33
0
Ist es korrekt, dass man beim beweisen nicht beide Seiten verändern muss, wenn ich eine Umformunghab
tobit,
Antwort bearbeitet 12.01.2022 um 08:10
0
Woher weiß ich wann ich etwas entfernen darf, ab wann ist es erlaubt in einer Gleichung?
tobit,
beantwortet 12.01.2022 um 07:43
0
Wie kann man diesen Umformungsschritt nachvollziehen?
mikrokjaro0,
Antwort kommentiert 11.01.2022 um 15:55
0
Wie kann man nachvollziehen, dass 1/wurzel(2) + 1/wurzel(2)= Wurzel(2) ist?
math stories ,
Antwort kommentiert 10.01.2022 um 19:18
0
Kapiert jemand diese Umformungen und könnte die für laien beschreiben?
mikn ,
beantwortet 10.01.2022 um 18:55
0
Direkter Beweis, warum sagt man, dass eine Aussage die andere impliziert?
mikrokjaro0,
Antwort kommentiert 10.01.2022 um 17:20
0
Kann die 0 teilerfremd sein?
cauchy ,
beantwortet 10.01.2022 um 15:07
0
Frage zu Folie indirekter Beweis
cauchy ,
beantwortet 10.01.2022 um 14:59
0
Was bedeutet es in der Aussagenlogik, das etwas das Modell von etwas sei?
mathejean ,
Antwort kommentiert 10.01.2022 um 16:58
0
Wie kann man XOR noch anders darstellen, mit den Standardoperatoren
mathejean ,
beantwortet 09.01.2022 um 19:45
0
Ist das eine falsche Musterlösung?
cauchy ,
Antwort kommentiert 09.01.2022 um 21:25
0
Muss für eine Tautologie nicht jede Belegung wahr sein?
mathejean ,
Antwort kommentiert 09.01.2022 um 18:54